Den 8. Mai zum Feiertag erklären!
26. März 2025
An: Landtag von Sachsen-Anhalt
Herrn Landtagspräsidenten Dr. Gunnar Schellenberger
Landtagsfraktionen von Sachsen-Anhalt
Betreff: Den 8. Mai zum Feiertag erklären
Sehr geehrter Herr Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger,
Sehr geehrte Mitglieder der Landtagsfraktionen von Sachsen-Anhalt!
Der Landesverband VVN-BdA Sachsen-Anhalt e. V. möchte das in den Medien verbreitete Ansinnen der Landtagsfraktion der Partei Die Linke, in Form eines Antrages an den Landtag von Sachsen-Anhalt, den 8. Mai als gesetzlichen Feiertag in das Feiertagsgesetz von Sachsen-Anhalt aufzunehmen, unterstützen.
Als älteste antifaschistische Organisation Deutschlands, deren Gründerinnen, die Überlebenden der KZ und Zuchthäuser, die Emigrantinnen, die in den besetzten Ländern als Partisaninnen gekämpft hatten und als Angehörige der alliierten Streitkräfte die Ehre eines anderen Deutschlands hochhielten, erfüllen wir das Vermächtnis der aus allen Schichten der Bevölkerung Deutschlands stammenden Widerstandskämpferinnen, indem wir heute unsere Stimme gegen Rechtsextremismus und Neofaschismus erheben.
Wir alle, die wir heute und hier leben, verdanken die Möglichkeiten eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai, der Anti-Hitler-Koalition. In diesem Kontext, anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus, ist es angemessen, den in vielen europäischen Ländern von Anfang an zum Feiertag erklärten Gedenktag – 8.Mai – auch hier, in Sachsen-Anhalt, zum gesetzlichen Feiertag zu erklären.
Damit wird seine historische Bedeutung als Fanal für vielfältige Möglichkeiten eines friedlichen Zusammenlebens der Völker, für Demokratieentwicklung, Freiheit und soziale Gerechtigkeit im historischen Bewusstsein vor allem von jungen Menschen verankert. Gleichzeitig ermuntern wir die junge Generation, indem sie der Opfer des Faschismus gedenken und sich am Beispiel des Mutes der unter Lebensgefahr handelnden Widerstandskämpferinnen einsetzen und engagieren für Demokratie, Weltoffenheit und Humanismus. Sehr geehrter Herr Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger, Sehr geehrte Mitglieder der Landtagsfraktionen des Landes Sachsen- Anhalt, wir bitten Sie, als gewählte Vertreterinnen der Bevölkerung von Sachsen-Anhalt, sich für die Aufnahme des 8. Mai, des Tages der Befreiung, in das Feiertagsgesetz von Sachsen- Anhalt auszusprechen.
Mit freundlichen Grüßen,
Gisela Döring
Vorsitzende
Landesverband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Sachsen-Anhalt e. V.