Für heute wird eine enorme faschistische Mobilisierung in Magdeburg erwartet. Wenige Tage nach dem brutalen Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, instrumentalisiert die AfD das Thema nach Kräften. Dabei greift sie auf die ganze Trickkiste der Demagogie zurück. Aus einem Täter, der mehrfach zustimmend Alice Weidel und andere Rechte geteilt hat, wird ein Migrationsthema, welches angeblich …
Archiv für das Schlagwort Gedenken
Unwürdiges Schauspiel des Landtagspräsidenten
26. Januar 2024
Gedenken, Landtag, Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Stellungnahme der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Am 27. Januar ist der Internationale Holocaust-Gedenktag, er erinnert an die Millionen, die vom deutschen Faschismus ermordet wurden. Er erinnert an die systematische Vernichtungspolitik gegenüber Jüdinnen und Juden. Er soll zum Gedenken an die Opfer anhalten und ein klares Zeichen …
Gedenkdemo in Dessau: Oury Jalloh – Das war Mord!
8. Januar 2024
Dessau, Gedenken, Mord, Oury Jalloh, Polizei
Am 7. Jannuar fand in Dessau eine kraftvolle Gedenkdemonstration für Oury Jalloh statt, an der wir und eine Delegation unserer Berliner Kamerad:innen sich beteiligt haben. Trotz der eisigen Temperaturen haben ca. 1500 Demonstrant:innen am Demozug teilgenommen und ihre Solidarität mit der Familie von Oury Jalloh, sowie den Betroffenen von Rassismus und Polizeigewalt gezeigt. In Redebeiträgen …
Demo: Oury Jalloh – Das war Mord! / Dessau
5. Dezember 2023
Dessau, Gedenken, Mord, Oury Jalloh, Polizei
Gedenkdemonstration zum 19. Todestag von Oury Jalloh!
Sonntag, 7. Januar 2024
ab 14 Uhr
Dessau Hauptbahnhof
In Gedenken an Jürgen Rose, Mario Bichtemann und alle anderen Opfer von Polizeigewalt – das war Mord!
Bericht: Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung
16. September 2023
Begegnung, Erinnerung, Gedenken, Halle, Mahnung, Tag der Mahnung
Am Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung haben wir als VVN-BdA Sachsen-Anhalt wieder auf den Gertraudenfriedhof in Halle eingeladen, um an die Opfer des deutschen Faschismus zu erinnern, insbesondere an die Menschen, darunter viele Widerstandskämpfer*innen, die im halleschen Roten Ochsen ermordet wurden.
Vor dem Gedenkstein für die 679 Opfer (Hingerichtete) des Nationalsozialismus wurden Blumen abgelegt und …
Einladung 10.9.: Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung
3. September 2023
Begegnung, Erinnerung, Gedenken, Halle, Mahnung
Am 10. September findet der „Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung“ statt – dieser Tag wurde von den Überlebenden der faschistischen Konzentrationslager eingeführt, um ein gemeinsames Zeichen gegen das Vergessen und für die antifaschistische Bewegung zu setzen.
In Sachsen-Anhalt veranstaltet der VVN-BdA ein zentrales Gedenken auf dem halleschen Gertraudenfriedhof, was am 10. September (Sonntag) ab 11 …
Gedenken an Hans-Joachim Sbrzesny
1. August 2023
Dessau, Gedenken, Todesopfer rechter Gewalt
Heute wird an Hans-Joachim Sbrzesny erinnert, der am 1. August 2008 von zwei Neo-Nazis in einem Dessauer Park getötet wurde. Er lebte zu diesem Zeitpunkt im halleschen Riebeck-Stift und war nach Dessau gefahren, wo er in dem Park schlief, wo er überfallen wurde. Der 50-jährige wurde brutal angegriffen, misshandelt und schließlich getötet. Die beiden Täter …
Gedenken zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung in Halle
13. Mai 2023
Bücherverbrennung, Gedenken, Halle, Info-Blatt 117
Am 13. Mai fand in Halle die Gedenkveranstaltung zum 90sten Jahrestag der Bücherverbrennung auf dem dortigen Universitätsplatz statt. Unsere Landesvorsitzende sprach bei dem Gedenken und wies auf die Verfolgung der Autor*innen und das spätere Engagement der Überlebenden für die VVN hin. Es dauert lange Zeit, bis die damals Vertriebenen, Ermordeten und Verfolgten anerkannt wurde. Teilweise …
Gedenken an Torsten Lamprecht
11. Mai 2023
Gedenken, Magdeburg, Todesopfer rechter Gewalt
Am 11. Mai 1992 ist Torsten Lamprecht gestorben. Zwei Tage zuvor wurde er von Neo-Nazis in Magdeburg tödlich verletzt. Er wurde mit einem Baseballschläger niedergeschlagen, als etwa sechzig Nazis die Geburtstagsfeier einiger Punker*innen brutal überfielen und etliche Teilnehmer*innen schwer verletzten. Das Versagen der Polizei, die von einem möglichen Überfall Bescheid wusste und selbst vor Ort …
Bericht und Redebeitrag zum 8. Mai – antifaschistisches Gedenken auf dem Südfriedhof in Halle!
9. Mai 2023
8. Mai, Gedenken, Halle, Info-Blatt 117, Tag der Befreiung
Am 8. Mai haben wir wieder an den „Tag der Befreiung“ erinnert und gemeinsam mit dem Stadtverband der LINKEN in Halle (Saale) zum Gedenken eingeladen. Damit verbunden war die Erinnerung an die von den deutschen Faschist*innen Ermordeten und der Dank an die Alliierten, die Partisan*innen in den okkupierten Gebieten und an alle Widerstandskämpferinnen. Insbesondere wurde …