Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kundgebung: Der 6. August 1945 mahnt: Atomwaffen abschaffen statt atomar aufrüsten /Halle

6. August / 17:00 - 19:00

Mit dem Abwurf der Atombomben vor 80 Jahren auf die japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki wurde für die Menschheitsgeschichte eine Kapitel des Schreckens eröffnet. Seit dieser bisher einzigen Nutzung der atomaren Zerstörung muss die Menschheit mit einer Waffe leben, die Fähigkeit besitzt, die eigene Existenz auszulöschen.
Die US-amerikanische Bombe, die auf Hiroshima abgeworfen wurde, tötete innerhalb einer Sekunde etwa 90 000 Menschen, 50 000 Menschen in den Tagen danach an der Strahlenkrankheit. Am 9. August beim 2.
Bombenabwurf in Nagasaki wurden 36 000 Menschen sofort getötet, 40 000 Menschen starben kurz danach.
Tausende Überlebende wurden durch die Strahlen für ihr ganzes Leben lang entstellt, litten an Krebs, sterben daran noch bis heute, wurden unfruchtbar oder brachten geschädigte Kinder zu Welt. Das Sterben setzte sich fort: die bislang etwa 2000 Atomtests und deren weltweite Strahlenbelastung töteten und schädigen Millionen von Menschen.
Dass die Drohung mit Atomwaffen im kalten Krieg und heute von neuem noch nicht zu einem alles vernichtenden Atomkrieg geführt hat, gleicht einem Wunder. Die Menschheit stand mehrfach kurz davor.

Doch der Irrsinn geht weiter. Aktuell befinden sich im Besitz der neun Atomwaffenstaaten ca. 12.500 Atomwaffen. Deren Zerstörungskraft ist um ein vielfaches höher als die der Bomben von vor 80 Jahren. Auf jede:n Erdenbürger:in entfällt rechnerisch ein Sprengkraft von einer Tonne TNT.
Und aktuell wird weltweit aufgerüstet und waffentechnisch „modernisiert“, auch atomar. Mit dem ins Spiel gebrachten Rückzug der USA aus der nuklearen Abschreckung in Europa und den atomaren Einsatzdrohungen der russische Regierung wird nicht etwas über eine konsequete Abrüssung somnder im Gegenteil über eine eigene nukleare Aufrüstung der EU oder Deutschlands diskutiert. Die atomare Abschreckung soll uns vor dem Einsatz dieser Waffen durch einen vermeintlichen Gegner schützen.

Vielmehr erhöht duch sie nur die Gefahr ihres Einsatzes. Denn Abschreckung ist nur dann glaubwürdig, wenn die Atomstaaten bereit sind, die Atomwaffen auch einzusetzen, also einen Atomkrieg zu riskieren.
Einziger Lichtblick: die UN hat 2021 auch auf Druck zivilgesellschaftlicher Organisationen einen Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft gesetzt. Bisher haben 94 Staaten ihn unterzeichnet und 73 Staaten ratifiziert. Doch nicht nur die Atommächte sondern auch Deutschland sind nicht darunter.

Wir sind überzeugt, die EU muss am Ziel eines Atomwaffen freien Europa und die Menschheit an einer Welt ohne Massenvernichtungswaffen festhalten.

Wir fordern abrüsten statt aufrüsten!
Wir erwarten von der Bundesregierung den sofortigen Beitritt zum weltweiten Atomwaffenverbotsvertrag.
Als Zeichen der Mahnung und öffentlichen Bekundung unserer Forderungen gestalten wir am 6. August ab 17.00 Uhr auf dem halleschen Markplatz aus tausenden Papierkranichen ein großes Peace-Zeichen.
Es soll an die Schrecken und Folgen des Atomwaffeneinsatz vor 80 Jahren erinnern.
Als Symbol steht es seit 1958 für die Forderung nach nuklearer Abrüstung.
Atomwaffen abschaffen, statt atomar aufrüsten!

Wir laden herzlich alle Hallenser*innen und Gäste unserer Stadt zur Beteiligung an der Aktion ein. Mit vielen Händen entsteht gemeinsam ein eindrückliches Zeichen.
Gruppen und Organisationen können sich unserem Aufruf anschließen.

Für Personen und insbesondere Funktions- trägerinnen sowie Parteien, Organisationen und Gruppen aus dem rechtsradikalen, nationalistischen und antidemokratischen Spektrum ist bei unserer Aktionen kein Platz.
Ebenso erteilen wir Personen und Gruppen eine Absage, die Gewalt anwenden, Journalist:innen angreifen, Verschwörungsmythen anhängen oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Antisemitismus und Sexismus vertreten.

VVN-BdA Sachsen-Anhalt e.V.
Friedenskreis Halle e. V.
Linksjugend solid Halle
die Linke Halle
DGB Halle-Dessau
DFG-VK Sachsen-Anhalt
Omas gegen Rechts Halle
Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalekreis

Details

Datum:
6. August
Zeit:
17:00 - 19:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

VVN-BdA VL Sachsen-Anhalt e. V.
Friedenskreis Halle

Veranstaltungsort

Halle, Marktplatz
Marktplatz
Halle (Saale),
Google Karte anzeigen