Ausstellung „Wo warst du?“ in Halle
Ausstellung der Projektgruppe Tagebuch der Gefühle zum 5. Jahrestag des Anschlags von Halle. Mehr Informationen https://sites.google.com/view/tagebuch-der-gefuehle/ausstellung-wo-warst-du?authuser=0
Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenLandesverband Sachsen-Anhalt
Ausstellung der Projektgruppe Tagebuch der Gefühle zum 5. Jahrestag des Anschlags von Halle. Mehr Informationen https://sites.google.com/view/tagebuch-der-gefuehle/ausstellung-wo-warst-du?authuser=0
Es waren nur sehr wenige, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Unter einem Prozent der deutschen Bevölkerung setzten sich gegen die Nationalsozialisten und unterstützten Verfolgte. Unter den wenigen waren auch Frauen, die in ihren jeweiligen Zusammenhängen wichtige Aufgaben übernahmen. Ohne Frauen hätten viele Widerstandsaktionen nicht möglich gewesen. 2024 stehen Frauen im Widerstand durch Eröffnungen verschiedener […]
Feierliche Einweihung des von uns gestifteten Zusatzschildes für den Kommunist und Spanienkämpfer Moses Biletzky.
Es ist Fünf nach zwölf. Die letzten Zeitzeug*innen des Nationalsozialismus versterben. In Deutschland wird wieder über die Bedeutung der Shoah gestritten. In Potsdam treffen sich Rechtsextreme, um die Deportation von Menschen zu planen. Eine demokratiefeindliche Partei droht stärkste Kraft in mehreren Bundesländern zu werden. Aber was haben Erinnerungskultur und der Kampf gegen Rechtsextremismus eigentlich miteinander […]
Vortrag & Finissage am 1.11.2024 um 18 Uhr zur Kunstausstellung mit Gisela vom VVN-BdA Von AfD bis Querdenker:innen: Unsere Ausstellung gibt einen Überblick über neofaschistische Entwicklungen in Deutschland. Themen, Organisationen und Erscheinungs- und Aktionsformen der extremen Rechten haben sich immer wieder verändert und haben sich den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen angepasst; zugleich hat sich im Lauf […]
Gedenken an die Reichspogromnächte vom 9. November 1938
Das NS-Regime hat millionenfaches Leid verursacht. Unter der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten wurden zahllose Verbrechen an ethnischen, religiösen und anderen Minderheiten und gegen die Menschlichkeit verübt. Dem sind 6 Millionen Juden, 1/2 Million Sinti und Roma, u.a. Opfergruppen zum Opfer gefallen. Weite Teile Europas, vor allem die slawischen Staaten, die Sowjetunion und Polen, wurden verwüstet. Aufgrund […]
📢 AfD-Verbot, jetzt 💚🩷 Am 26.11. 16 Uhr an der Zither-Reinhold-Skulptur! (Höhe Leipziger Straße 90) Wir machen die Bundestagsabgeordneten darauf aufmerksam, dass es jetzt an der Zeit ist den Antrag auf Prüfung des AfD-Verbots durch das Bundesverfassungsgericht auf den Weg zu bringen! ✉️ Bei unserer Kundgebung wird es neben Redebeiträgen die Möglichkeit geben Postkarten direkt […]
Zum Abschluss des Wintermarktes: Halle fordert das AfD-Verbot! 💚🩷 Ein Jahr nach den Correctiv Recherchen, die bundesweit zu Massenprotesten geführt haben, wird bekannt, dass sich AfD-Politiker*innen mit Schweizer Neonazis treffen und unverhohlen zugeben, dass sie nur aus Sorge vor dem AfD-Verbot nicht direkt NS-Vokabular verwenden. Das zeigt erstens, dass die Prüfung des AfD-Verbots dringend geboten […]
Gedenkdemonstation durch Dessau zum 20. Todestag von Oury Jalloh. Mehr Infos zur Demo: https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/ oder auf Instagram https://www.instagram.com/initiative_ouryjalloh/ Zu den Hintergründen des Falls Oury Jalloh hat die ARD eine neue Dokumentation veröffentlicht: https://1.ard.de/oury_jalloh_doku?mdrext und er MDR eine Chronologie: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/oury-jalloh-tod-polizeizelle-dessau-chronologie-100.html
Wir wollen uns der AfD kreativ, vielfältig und effektiv widersetzen. Von uns geht dabei keine Eskalation aus. Gemeinsam mit tausenden anderen werden wir einen erfolgreichen Protest in Riesa ermöglichen. Wir werden am 11.1. nach Riesa kommen. Und wir werden den AfD-Parteitag verhindern. Alles zur Busanreise, zu den Protesten oder zum Mobimaterial findest du immer hier. […]