Am 2. Mai 1933, vor 92 Jahren, überfiel die SS das Gewerkschaftshaus in Halle. Das war der Anfang der Zerstörung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten. Es ist wichtig, dass wir uns an diese Zeit erinnern. Wir wollen uns mit der Geschichte der Demokratie und der Arbeiter*innenbewegung in Halle beschäftigen. Gemeinsam möchten wir verstehen, warum die […]
5.5.2025 18 Uhr Aussstellungseröffnung: Eine Welt ohne Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus kann man nicht allein erreichen. Wir brauchen keine Zauberkünste oder Superkräfte, wir brauchen einander. Mit dem Wissen, Wollen, Zweifeln und Können Vieler entstehen solidarische Verbindungen im Kleinen. Wenn sie sich verknüpfen, entstehen Zusammenhalt und vielleicht etwas Neues.Anhand von 17 Textilbannern, die von kurzen Hörstücken […]
Wir zeigen aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung den sowjetischen Film, der 1958 zu den internationalen Filmfestspielen in Cannes als erster sowjetischer Beitrag mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde - ebenso wie die Hauptdarstellerin, Tatjana Samoilowa. Er wurde weltweit gezeigt und weltweit gefeiert. Der Film ist eine Anklage gegen den Krieg, ein Hohelied auf […]
Zum 80. Jahrestag der Befreiung lädt die Initiative 8. Mai Halle zur Party unter dem Motto "Wer nicht feiert, hat verloren!" ins Charles Bronson ein. Es treten die Bands Congoroo und The Goo auf. Ab 22:30 Uhr spielen Djs. Es gibt Infostände verschiedener antifaschistischer Gruppen, Vereine und Initiativen. Weitere Infos folgen. Eintritt: Spenden Empfehlung 5€ […]
Einladung zur Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2025 Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus laden der Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten und der Stadtvorstand der Partei Die Linke zu einer Gedenkveranstaltung am Donnerstag, den 8. Mai 2025, 17 Uhr auf den Südfriedhof, Treff: Haupteingang, […]
Erinnern – Erzählen – Umdeuten Am 08.05.2025 laden das Festival of Resilience & TEKiEZ zu einem besonderen Workshop in Halle ein. Gemeinsam werden wir uns an einer Festtafel versammeln und fragen: Wie sollte der 8. Mai heute als Feiertag begangen werden? Zwischen gemeinsam Kochen, Impulsen (in Form von Reden, Liedern und Filmausschnitten) und geleitet von […]
Die Omas gegen Rechts Halle laden zu einer Lesung des Romans "Unsere Töchter die Nazinen" von Hermynia zur Mühlen am 12.05.2025 um 19:00 Uhr in die Volksbühne am Kaulenberg Halle ein. Der Roman erschien 1934 und hinterfragt aus weiblicher Sicht die weibliche Haltung und Beteiligung am Aufschwung des Nationalsozialismus. Drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten […]
Rechtsextreme Übergriffe auf migrantisierte und queere Menschen, Hass und Hetze im digitalen Raum, Brandanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte, aufgedeckte Putschpläne, die Verbreitung rassistischer Anti-Asyl-Forderungen und die Wahlerfolge der völkischen AfD – all das lässt sich als gesamtgesellschaftliche Faschisierung beschreiben, gegen die auch in Halle immer wieder tausende Menschen auf die Straße gehen. Mit Kerstin Köditz, sächsischen Landtagsabgeordnete […]
Seit den frühen 1990er Jahren versuchen extrem rechte Strukturen sich in Halle (Saale) fest zu verankern und die Stadt zu dominieren. Ob neonazistische Kameradschaften, extrem rechte Parteien oder "Neue" Rechte, zahlreiche solcher Organisationen wollten in Halle Fuß fassen. Beständig wurden Rechtsextreme dabei aber mit konsequenter aktivistischer Gegenwehr konfrontiert, die immer wieder dazu führte, dass deren […]