8. Mai 2022: Gedenken zum Tag Befreiung

8. Mai 2022

, , ,

Niedergelegte Kränze zum Gedenken an die Gefallenen im Kampf gegen den Faschismus auf dem Südfriedhof in Halle

Heute haben wir an die Opfer des deutschen Faschismus erinnert und den Alliierten für ihre Befreiung vom Terror der Nazis gedankt. Ohne die US-Army, die Halle im April 1945 befreite und ohne die Rote Armee, die das Vernichtungslager Auschwitz im Januar 1945 befreien konnte, ohne die Armeen Frankreichs und Großbritanniens, ohne die Partisan:innen in den besetzten Gebieten und ohne die viel zu wenigen, die Widerstand geleistet haben, wäre das faschistische Regime nicht besiegt worden. Daran haben wir erinnert. Gleichzeit ist es uns ein Anliegen, den derzeit laufenden Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verurteilen. Den Angegriffenen gilt unsere Solidarität, der Frieden muss das Ziel sein.

8. Mai 2022: Gedenken zum Tag Befreiung weiterlesen »

Gedenken an die Bücherverbrennung in Halle

5. Mai 2022

, , ,

Am 12. Mai um 18 Uhr findet das Gedenken an die Bücherverbrennung der Faschist:innen auf dem Uniplatz statt. Danke an Halle gegen Rechts, den Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät I und den AK Protest für die Organisation bzw. die Unterstützung. Es wird wieder eine Lesung und Ehrung der verfolgten Autor:innen geben.

Gedenken zum Tag der Befreiung

2. Mai 2022

, , ,

Während in Europa durch den Überfall auf die Ukraine Krieg herrscht, jährt sich der Tag der Befreiung, der Sieg der Alliierten gegen Nazi-Deutschland. Auch wenn die Welt des Friedens und der Freiheit, die die ehemaligen Häftlinge von Buchenwald erkämpfen wollten, noch in weiter Ferne scheint, ist es uns deshalb ein enorm wichtiges Anliegen, den Alliierten in Ost und West für ihren Kampf gegen den Faschismus zu danken und sie, sowie alle Widerstandskämpfer:innen, zu ehren.

NEIN ZUM KRIEG!

18. April 2022

, , , , ,

Am vergangenen Wochenende fanden bundesweit die Ostermärsche statt. Die sind auch dringend notwendig, denn es braucht ein klares friedenpolitisches Signal in Zeiten brutaler Kriege. Deshalb gilt unsere Solidarität den Menschen in der Ukraine, die unter dem schrecklichen Angriffskrieg des russischen Regimes leiden, genauso den Menschen in Südkurdistan, die vom türkischen Regime angegriffen werden und den Menschen in Jemen, wo seit Jahren ein extrem brutaler Krieg herrscht. Konsequent gegen militärische Gewalt und Angriffskriege!

77. Jahrestages der (Selbst-)Befreiung des KZ Buchenwald

10. April 2022

, ,

Heute waren wir anlässlich des 77. Jahrestages der (Selbst-)Befreiung des KZ Buchenwald in der Gedenkstätte am Ettersberg.
Fotos: Alina Schlicht

Filmvorführung: „Geboren in Ravensbrück“

27. März 2022

,

Zum Abschluss der Bildungswochen gegen Rassismus zeigen wir heute mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt den Dokumentarfilm „Geboren in Ravensbrück“.
Wann? 27.03.22 um 18 Uhr
Wo? Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)

Rückblick auf unsere Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“

24. März 2022

, , ,

Ein Rückblick auf unsere Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“, die dazu beitragen soll, dass Rechtsextremismus und Neofaschismus nicht auf Dauer zum Alltag gehören. Sie war vom 14.03.22 bis 19.03.22 im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus im BLECH (Raum für Kunst Halle e.V.) zu sehen. Weitere Informationen zum Inhalt der Ausstellung gibt es hier.

Rückblick auf unsere Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ weiterlesen »

· Neuere Nachrichten