Archiv für das Schlagwort Gedenken
9. Mai 2023
8. Mai, Gedenken, Halle, Info-Blatt 117, Tag der Befreiung
Am 8. Mai haben wir wieder an den „Tag der Befreiung“ erinnert und gemeinsam mit dem Stadtverband der LINKEN in Halle (Saale) zum Gedenken eingeladen. Damit verbunden war die Erinnerung an die von den deutschen Faschist*innen Ermordeten und der Dank an die Alliierten, die Partisan*innen in den okkupierten Gebieten und an alle Widerstandskämpferinnen. Insbesondere wurde …
... weiterlesen »
9. Mai 2023
Bücherverbrennung, Gedenken, Halle
Am 10. Mai jährt sich der Beginn der faschistischen Bücherverbrennung. Unter dem Motto „Wider dem undeutschen Geist“ wurden in ganz Deutschland Bücher verbrannt, deren Autor*innen verfolgt, gefoltert und ermordet wurden oder zB ins Exil gingen. Die Faschist*innen wollten damit die Ideen linker, jüdischer und demokratischer Stimmen auslöschen, gleichzeitig sollte damit auch die Einwirkung des Machtapparates …
... weiterlesen »
4. Mai 2023
1945, 8. Mai, Befreiung, Gedenken, Halle, Tag der Befreiung
8. Mai 2023 17 Uhr, Südfriedhof Halle (Saale)
Aus Anlass des 78. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus laden der Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten und der Stadtvorstand der Partei DIE LINKE zu einer Gedenkveranstaltung am Montag, den 8. Mai 2023, 17.00 Uhr, Südfriedhof, Treff: Haupteingang, ein. Wir …
... weiterlesen »
26. April 2023
Gedenken, Obhausen, rechte Gewalt, Saalekreis, Todesopfer rechter Gewalt
27. April 16:30 Uhr, Kulturhaus Obhausen (Gartenweg 14)
Am 24. April 1993 wurde Matthias Lüders von Neo-Nazis in Obhausen überfallen, zweieinhalb Tage später starb er aufgrund der schweren Verletzungen.Das RATS Obhausen organisiert die morgige Gedenkveranstaltung und Einweihung der Gedenkplatte.
Mehr zu Matthias Lüders und zum Gedenken findet sich hier:ratsobh.home.blog/2023/04/10/gedenken-an-matthias-luders-und-einweihung-der-gedenkplatteUnd auf der Seite des Mobilen Opferberatung:rechte-gewalt-sachsen-anhalt.de/todesopfer/matthias-lueders
... weiterlesen »
19. April 2023
13. April 1945, Feldscheune Isenschnibbe, Gardelegen, Gedenken
von Kamerad Klaus-Peter Schuckies (Landesvorstandsmitglied)
Zum 78. Jahrestag des faschistischen Massakers vom 13. April 1945 in Gardelegen gab es am Dienstag, 11. April 2023, eine Gedenkveranstaltung am historischen Tatort. Zum diesjährigen thematischen Schwerpunkt der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe (GFI) „Erinnerungen weitergeben“, wenn es die Zeitzeugen-Generation nicht mehr gibt, sprach Franciska Henning (Bild Mitte), amtierende Präsidentin und Gründungsmitglied …
... weiterlesen »
16. April 2023
Befreiung, Gedenken, Jahrestag, KZ Buchenwald
Heute nahmen wir an der öffentlichen Gedenkfeier anlässlich des 78. Jahrestages der (Selbst-)Befreiung des KZ Buchenwald teil. Trotz des Buchenwaldwetters nahmen zahlreiche Besucher, darunter Kamerad*innen aus vielen verschiedenen Landesverbänden und Basisorganisationen am Gedenktag teil. Aufmerksam Folgten wir dem Stationen-Rundgang über das Gelände des ehemaligen Lagers und hörten eindrückliche Berichte, die das grausame Unrecht im Lager, …
... weiterlesen »
19. Februar 2023
#keinvergessen, Gedenken, Hanau, Rassismus, Terroranschlag
Heute jährt sich der rassistische Terroranschlag von Hanau zum dritten Mal. Bundesweit finden Aktionen und Gedenken dazu statt. Es geht darum, Rassismus zu bekämpfen und die Forderungen der Angehörigen endlich zu erfüllen. Es braucht Erinnerung, Aufklärung und Konsequenzen!
#saytheirnames #keinvergessen
Weitere Informationen auf: http://www.19feb-hanau.org
Wir gedenken:
Ferhat UnvarHamza KurtovićSaid Nesar HashemiVili Viorel PăunMercedes KierpaczKaloyan VelkovFatih SaraçoğluSedat GürbüzGökhan Gültekin
... weiterlesen »
7. Februar 2023
Gedenken, Magdeburg, Neonazi, Todesopfer rechter Gewalt
Am 8. Februar 1997 wurde Frank Böttcher von einem Neonazi in Magdeburg getötet. Der 17-jährige Punk wurde in Olvenstedt brutal angegriffen und erlag wenige Zeit später seinen Verletzungen. Am Mittwoch ist sein 26ster Todestag. Daran erinnert das Bündnis Magdeburg gegen Rechts, welches für den 8. Februar am 16 Uhr zum Gedenken an der Haltestelle „Klinikum …
... weiterlesen »
27. Januar 2023
1945, 27. Januar, Auschwitz, Befreiung, Gedenken, Tag der Befreiung
Heute ist der Internationale Holocaust-Gedenktag, der an die Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 und an die unzähligen Opfer des deutschen Faschismus erinnert. Auschwitz steht als Vernichtungslager für die Grausamkeit der deutschen Faschist*innen, die den Massenmord an den Jüdinnen und Juden Europas zum Staatsziel gemacht haben.
... weiterlesen »
15. Januar 2023
1919, Gedenken, Mord, otd, Terror
Am 15. Januar 1919, also gestern vor 104 Jahren, wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von faschistischen Freikorps-Soldaten ermordet. Ihr Mord wurde zum Auftakt der rechten Gewalt in der Weimarer Republik, die Linke und Demokrat*innen traf und die die Republik massiv destabilisierte. Wir hatten im letzten Jahr an die Opfer der späteren Terrorserie erinnert. Die …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →