Archiv für das Schlagwort Halle

Höckes SA-Parole vor Gericht in Halle

19. September 2023

Die Staatsanwaltschaft Halle hat eine Anklage gegen den AfD-Thüringen-Chef Björn Höcke erhoben, weil dieser die Losung „Alles für Deutschland“ gebraucht hat. Diese Parole ist eine der Erkennungszeichen der SA gewesen, der „Sturmabteilung“ des deutschen Faschismus. Die SA war vor allem dafür zuständig, vor der Machtübernahme durch die Nazis politische Gegner*innen zu verfolgen und brutal zu …

... weiterlesen »

Bericht: Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung

16. September 2023

, , , , ,

Am Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung haben wir als VVN-BdA Sachsen-Anhalt wieder auf den Gertraudenfriedhof in Halle eingeladen, um an die Opfer des deutschen Faschismus zu erinnern, insbesondere an die Menschen, darunter viele Widerstandskämpfer*innen, die im halleschen Roten Ochsen ermordet wurden.

Vor dem Gedenkstein für die 679 Opfer (Hingerichtete) des Nationalsozialismus wurden Blumen abgelegt und …

... weiterlesen »

Nachbetrachtung CSDs in Sachsenanhalt

9. September 2023

, , , ,

Die CSDs in Sachsen-Anhalt, z.B. in Weißenfels, Halle und Magdeburg, haben zwei Sachen gezeigt. Zum einen leben wir in einer vielfältigen Gesellschaft – und etliche Menschen stehen zu dieser Vielfalt, gehen als und für queeres Leben auf die Straße, wollen Selbstbestimmung und einen entschlossenen Kampf gegen Menschenfeindlichkeit.Zum anderen gibt es auch einige, die diese Vielfalt …

... weiterlesen »

Einladung 10.9.: Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung

3. September 2023

, , , ,

Am 10. September findet der „Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung“ statt – dieser Tag wurde von den Überlebenden der faschistischen Konzentrationslager eingeführt, um ein gemeinsames Zeichen gegen das Vergessen und für die antifaschistische Bewegung zu setzen.

In Sachsen-Anhalt veranstaltet der VVN-BdA ein zentrales Gedenken auf dem halleschen Gertraudenfriedhof, was am 10. September (Sonntag) ab 11 …

... weiterlesen »

Bericht: 1. September – Weltfriedenstag

2. September 2023

,

Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem barbarischen Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Millionen von Toten, ein vom faschistischen deutschen Regime geführter Vernichtungskrieg, das Menschheitsverbrechen der Shoah folgten diesem Datum – bis zur bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945. In Asien ging der von der japanischen Militärdiktatur ausgelöste Krieg noch weitere …

... weiterlesen »

1. September: Die Welt braucht Frieden

28. August 2023

,

Am 1. September ist der Weltfriedenstag/Antikriegstag. Gemeinsam mit verschiedenen Organisationen (Friedenskreis e.V., DFG-VK, DIE LINKE, Omas gegen Rechts, LAMSA und dem DGB) veranstalten wir dazu eine Kundgebung in Halle. Diese wird ab 16 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden. Das Motto ist ganz klar: Die Welt braucht Frieden. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine, die ständigen Angriffe …

... weiterlesen »

Frieden geht nur antifaschistisch!

23. August 2023

, , ,

Aktionstag „Stoppt das Töten in der Ukraine“ in Halle. Mehr Infos: stoppt-das-toeten.de

Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht sie wieder im öffentlichen Fokus – die Friedensbewegung. Obwohl seit Jahrzehnten kontinuierlich aktiv, wird sie im Allgemeinen erst im Krisenfall wahrgenommen und zum Ziel von Angriffen. Pazifistische und gewaltfreie Alternativen zu Krieg und Zerstörung …

... weiterlesen »

Film und Diskussion: „Das wunderbare Leben der Margot Heuman“

16. Juni 2023

,

Das Filmkollektiv Rosa Streifen Halle (Instagram: @rosastreifenhalle ) zeigt am 19.06.2023 um 19 Uhr den Film „Das wunderbare Leben der Margot Heuman“ im Lyonel-Feininger-Gymnasium Halle (Oleariusstraße 7). Für Interssierte die nicht teilnehmen können soll es einen Online-Stream geben.

Margot Heuman überlebte das Ghetto Theresienstadt und die KZs Auschwitz, Neuengamme und Bergen Belsen. Der Film zeigt …

... weiterlesen »

Spendenaufruf: Solidarität gegen die extreme Rechte!

22. Mai 2023

, , ,

Derzeit läuft in Halle der Prozess gegen den Neonazi Sven Liebich, unter anderem aufgrund von Beleidigung, Verleumdung und übler Nachrede. Diese mutmaßlich begangenen Straftaten stehen in enger Verbindung zu den montäglichen Hetzveranstaltung, zu faschistischen Störaktionen und zur vom ihm verbreiteten Propaganda – sie sind Teil von Einschüchterung und Raumergreifung. Deshalb ist es gut, dass sich …

... weiterlesen »

Gedenken zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung in Halle

13. Mai 2023

, , ,

Am 13. Mai fand in Halle die Gedenkveranstaltung zum 90sten Jahrestag der Bücherverbrennung auf dem dortigen Universitätsplatz statt. Unsere Landesvorsitzende sprach bei dem Gedenken und wies auf die Verfolgung der Autor*innen und das spätere Engagement der Überlebenden für die VVN hin. Es dauert lange Zeit, bis die damals Vertriebenen, Ermordeten und Verfolgten anerkannt wurde. Teilweise …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten